Was ist eine Mediation
Mediation: Ein effektives Verfahren zur Konfliktlösung
Bei der Mediation treten zwei oder mehr Konfliktparteien in Dialog, unterstützt von einem neutralen und allparteilichen Dritten, dem Mediator. Das Ziel besteht darin, festgefahrene Konflikte zu klären und eine für beide Seiten annehmbare Lösung zu finden.
Der Mediator hat die Aufgabe, die Verhandlungssituation zu balancieren, damit die Konfliktparteien „auf Augenhöhe“ eine einvernehmliche Lösung erarbeiten können.
Er handelt neutral und hat keinerlei persönliche Verbindungen zu den Konfliktparteien.
Der Mediator bringt keine eigenen Lösungen ein, sondern schafft einen geschützten Raum und sorgt für eine förderliche Gesprächsatmosphäre.
Eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber beiden Parteien ist für den Mediator unerlässlich.
In der Mediation werden nicht nur die Konflikte selbst behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Emotionen. Durch das Verständnis der rationalen und emotionalen Dimensionen des Gegenübers können die Streitparteien effektiver zusammenarbeiten, um eine Lösung für ihr Problem zu entwickeln.
Mediation erfolgt immer freiwillig, ist nicht gerichtlich und findet nicht öffentlich statt.
Sie ist ziel- und lösungsorientiert.
Es handelt sich dabei nicht um eine Therapie oder ein Schiedsverfahren.