ÜBER MICH


Mein Name ist Abdullah ALIOGLU, und ich möchte mich Ihnen als Ihr Konfliktschlichter /  -mediator vorstellen.


Kurzvita


Durch meine Wurzeln in zwei unterschiedlichen Kulturen und meine fließenden Sprachkenntnisse in Deutsch und Türkisch bringe ich eine interkulturelle Perspektive mit.


Nach dem Abschluss meiner schulischen Laufbahn, die vom Kindergarten über die Grundschule bis hin zu weiterführenden Schulen reichte, habe ich ein Betriebswirtschaftsstudium an der FH Pforzheim in Baden-Württemberg erfolgreich absolviert.


Mit über 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Dienstleistungsbranche verfüge ich über fundiertes Fachwissen und umfangreiche Expertise.


Neben meinen beruflichen Tätigkeiten habe ich ebenfalls Erfahrung als Lehrkraft und Dozent für Betriebswirtschaftslehre gesammelt.


Darüber hinaus habe ich mich auf das Coaching von Start-ups spezialisiert und unterstütze sie beim Aufbau ihres Geschäfts.


Schwerpunkte meiner Arbeit


Familienmediation:

- Trennung und Scheidung 

- Bikulturelle Ehen 

- Patchwork-Familien 

- Gleichgeschlechtliche Partnerschaften 

- Generationskonflikte 

- Erbgemeinschaften 

- Familienunternehmen und Firmennachfolge 


Wirtschaftsmediation:

- Bei Fusionen oder Firmenübergaben 

- Im Falle einer feindlichen Übernahme 

- In Bezug auf Erbschaften, Nachfolge oder Unternehmensnachfolge 

- Konflikte zwischen Gesellschaftern oder Management 

- Konflikte zwischen Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz,   

   Österreich und der Türkei 


Interkulturelle Mediation:

Dank meiner vielfältigen kulturellen Erfahrungen besitze ich umfangreiches Wissen über sowohl die westliche als auch die türkische Kultur und deren spezifische Herausforderungen und Vorteile in Bereichen wie Familie, Geschäft, Bildung und Beruf. Diese Kompetenzen spiegeln sich in meinem Lebenslauf wider.


Kurzzeitmediation: 

Die Kurzzeitmediation ist eine spezifische Methode, bei der der gesamte Mediationsprozess in einer einzigen Sitzung abgeschlossen wird. Der zeitliche Rahmen für diese Mediation beträgt in der Regel 4 bis 8 Stunden.


Co-Mediation:

Stehe meinen Mediationskollegen zur Verfügung, um meine Expertise und sprachlichen Kompetenzen einzubringen sowie unterstützende Hilfe anzubieten, wenn Bedarf besteht.


Cooperative Praxis (CP): 

In meiner Tätigkeit in der Cooperative Praxis liegt mein Fokus auf der Anwendung meiner Expertise als Finanzexperte und Fachperson für Konflikte in und zwischen Betrieben und Organisationen.


Einsatzorte meiner Arbeit: 

Mediation-Praxis: BERLIN und STUTTGART 

und

- Bundesweit 

- Deutschsprechende Schweiz 

- Vorarlberg und Wien

Ausbildung

      zertifizierten Mediator ($ 5 MediationsG)

   

Fortbildung

  • Familienmediation


  • islamisches Familienrecht


  • jüdisches Familienrecht


  • Kurz - Zeit - Mediation


  • Mediation in Familienunternehmen und bei Unternehmensnachfolge


  • Cross Border Mediation in internationalen Familienkonflikten

          mit Kindesentführung


  • Cooperative Praxis - Professional


  • Interkultureller Trainer


   

     Mitgliedschaften

 

  • Bundesverband MEDIATION (BM) 


  • Bundes-Arbeitsgemeinschaft

          für Familien-Mediation (BAFM)


  • Bundesverband Mediation in Wirtschaft

          und Arbeitswelt (BMWA)


  • BAFM Fachgruppe   Mediation in Familien-Unternehmen


  • BAFM Fachgruppe Erbmediation


  • Internationales Mediationszentrum für Familienkonflikte und Kindesentführung (MiKK)


  • Mediation DACH e.V. Deutschland, Austria, Schweiz


  • Stuttgarter Mediatoren (interkulturell)


  • Österreichischer Bundesverband für Mediation (ÖBM)


  • Deutsche Gesellschaft für Mediation e.V.


  • DIS - Deutsche Institution für   

            Schiedsgerichtsbarkeit e.V.


                          Schnelle Terminvergabe



Bestens ausgebildeter Mediator