Ablauf einer Mediation


Eine Mediation ist ein sorgfältig strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das von einem neutralen Mediator geleitet wird, dessen Hauptaufgabe es ist, die beteiligten Parteien bei der Klärung ihrer Differenzen zu unterstützen und eine einvernehmliche Lösung zu fördern.


Der Ablauf einer Mediation kann in mehreren, klar definierten Schritten erfolgen, die das Ziel verfolgen, den Konflikt auf konstruktive Weise zu lösen:



1. Einführung:

Die Mediation beginnt mit einer umfassenden Einführung des Mediators, in der er den Teilnehmern den Ablauf sowie die Regeln der Mediation erklärt. In diesem Rahmen stellt er sich den Konfliktparteien vor und erläutert eingehend seine Rolle als neutraler Vermittler, der sicherstellt, dass alle Stimmen gehört werden.


2. Problemdefinition:

In diesem Schritt hat jede Konfliktpartei die Möglichkeit, ihre individuelle Sichtweise des Konflikts und ihre spezifischen Bedürfnisse ausführlich zu äußern. Der Mediator hilft dabei, die verschiedenen Standpunkte klar zu umreißen und den Kern des Konflikts präzise zu identifizieren.


3. Themensammlung:

Gemeinsam mit den Konfliktparteien erstellt der Mediator eine umfassende Liste der Themen, die während der Mediation behandelt werden sollen. Hierbei werden auch Prioritäten festgelegt, um sicherzustellen, dass die relevantesten Punkte zuerst angegangen werden.


4. Erarbeitung von Lösungsoptionen:

Die Konfliktparteien werden in einem kreativen und kooperativen Prozess eingeladen, Lösungsoptionen zu entwickeln, die ihren Bedürfnissen und Interessen gerecht werden. Der Mediator sorgt dafür, dass alle Ideen gleichwertig berücksichtigt werden und unterstützt die Parteien dabei, gemeinsam innovative und praktikable Lösungen zu finden.


5. Bewertung der Lösungsoptionen:

Die gemeinsam erarbeiteten Lösungsoptionen werden von den Konfliktparteien eingehend bewertet und diskutiert. Der Mediator hilft dabei, Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen abzuwägen und mögliche Kompromisse zu finden, die für alle annehmbar sind.


6. Vereinbarung:

Wenn sich die Konfliktparteien letztendlich auf eine Lösung geeinigt haben, wird eine detaillierte schriftliche Vereinbarung erstellt. Der Mediator unterstützt bei der präzisen Formulierung der Vereinbarung und sorgt dafür, dass alle Parteien mit dem Ergebnis vollumfänglich zufrieden sind und sich in